
Entfernungsmessung zu Satelliten. Ein Impulslaser generiert eine Folge pikosekundenlanger Laserpulse, die über ein optisches Teleskop auf einen Satelliten gerichtet sind. Das Teleskop wird dem Satelliten nachgeführt. Der Satellit, ausgestattet mit Retroreflektoren, leitet die Laserpulse wieder zurück zur Bodenstation. Hier werden si...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-l.htm

Mithilfe eines meist augensicheren Lasers wird die Entfernung zu einem Ziel gemessen. Diese wird angezeigt oder direkt weitergegeben an eine GIS Software um Offset Messungen zu verarbeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42533
Keine exakte Übereinkunft gefunden.