Ptosis Ergebnisse

Suchen

Ptosis

Ptosis Logo #42000 Ptosis (griech. πτῶσις ‚Fall, Senkung‘) nennt man in der Augenheilkunde das vollständige oder auch teilweise Herabhängen eines oder beider oberen Augenlider. Das Herabhängen oder Abstehen des Unterlides bezeichnet man dagegen als Ektropium. Eine Ptosis im Kindesalter kann zu einer Amblyopie führen. Seltener bezeichnet der Begriff Pt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ptosis

Ptosis

Ptosis Logo #42049Herabsinken eines (gelähmten) Organs; am ge- bräuchlichsten im Zusammenhang mit der Parese des Oberlides.
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1998

Ptosis

Ptosis Logo #40152Herabhängen des Oberlides durch Lähmung des M. levator palpebrae superioris.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Ptosis

Ptosis Logo #42295Ptosis (griech.), das Herabsinken des obern Augenlids zusammen mit der Unfähigkeit, dasselbe in genügendem Maß zu heben und so die Lidspalte weit zu öffnen. Dieselbe ist die Folge einer Lähmung des Augenlidhebers, meist bedingt durch krankhafte Zustände sowie Bildungsfehler des Augenlids oder durch Zerstörung von Gehirnsubstanz durch GeschwÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ptosis

Ptosis  Logo #42868Gewebserschlaffung. Terminologie : Das Wort Ptosis (die) ist altgriechischen Ursprunges und heisst ‚fallen‘. Beispiele der Ptosis In der Plastischen Chirurgie wird der Begriff häufig angewendet, zumal in der Ästhetischen Chirurgie eines der Hauptindikationen die Gewebserschlaffung ist. Hier einige Indikationen mit den Entsprechenden Korrektur...
Gefunden auf https://www.yuveo.de/lexikon/ptosis/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.