
Eine Lasche ist die eine Seite einer Verbindung, bei der zwei Stücke eines flachen Materials überlappend verbunden werden. Die Tätigkeit des Laschens bezeichnet das Verzurren von Gegenständen bzw. Fracht, vor allem in der Seefahrt. == Anwendung == Klassisches Beispiel ist die Lasche beim Briefumschlag, womit der Umschlag verschlossen wird. Da ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lasche
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lasche, plur. die -n, ein als ein Streifen oder Zwicket angesetztes Stück, besonders an den Kleidungsstücken. Ein Mantel ohne Laschen, bey den Schneidern einiger Gegenden, der aus dem Ganzen geschnitten ist. Die Klappen an den Taschen werden an manchen Orten von den Schneidern Laschen, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_441

Lasche Bautechnik: Verbindungsstück zwischen zwei stumpf aneinanderstoßenden Konstruktionsstücken, z. B. im Brücken-, Hoch-, Eisenbahnbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lasche Mode: Zunge am Schnallen- oder Schnürschuh.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lasche allg.: längliches Stück Stoff, Leder, Papier o. ä., als Verschluss oder Teil davon, z. B. am Briefumschlag, Gürtel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vernietetes, verschweißtes oder verschraubtes Verbindungsstück, durch das entweder zwei Teile miteinander verbunden (verlascht) werden oder das als Überbrückung oder auch als Zwischenlage dient (z. B. bei Eisenbahnschienen, Kesselblechen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lasche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.