
Der Large Hadron Collider (LHC, deutsche Bezeichnung Großer Hadronen-Speicherring) ist ein ringförmiger Teilchenbeschleuniger mit 26,659 km Umfang am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In Bezug auf die zur Verfügung stehende Energie und der Frequenz der Kollisionen ist der LHC der größte bislang gebaute Teilchenbeschleuniger. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Large_Hadron_Collider

Large Hadron Collider , Hochenergiephysik: LHC.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein 27 km langer Teilchenbeschleuniger für Hadronen, der am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf gebaut wurde. Hier werden Bleiionen mit annähernder Lichtgeschwindigkeit durch eine Vakuumröhre zum Nachweis theoretisch errechneter, bis dato aber noch nicht nachgewiesener Teilchen, geschickt. Auch d...
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?L;0;30

englisch für Große Hadronen-Kollisionsmaschine, LHC.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/large-hadron-collider
Keine exakte Übereinkunft gefunden.