
Bei der Lanthanoidenkontraktion handelt es sich um das Phänomen, dass der Ionenradius bei den Lanthanoiden, vom Lanthan (57) zum Lutetium (71) hin, abnimmt. Der Begriff wurde das erste Mal von dem Geochemiker Victor Moritz Goldschmidt in seiner berühmten Reihe "Geochemische Verteilungsgesetze der Elemente" verwendet. Die Abnahme des Ionenradiu.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lanthanoidenkontraktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.