
Langhügel (dän. Langhøjene) sind eindeutige Zeichen für die Neolithisierung Dänemarks, nach dem Übergang von der Mittel- zur Jungsteinzeit. Der Bau der meist 80-90 m (im Einzelfall bis 200 m) langen Hügel, unter denen stets nur ein Teil der Wohnbevölkerung beigesetzt wurde, zeigt den Wandel im Bestattungsbrauch der seit etwa 4000 v. Chr. h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langhügel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.