
Der Landsberger Vertrag, oft auch als Zweite bayerische Landesteilung bezeichnet, war eine bayerische Landesteilung, in der die sechs Söhne des 1347 verstorbenen römisch-deutschen Kaisers Ludwig der Bayer am 12. September 1349 das väterliche Erbe, zu dem neben Bayern auch Holland, Hennegau, Friesland, Seeland, Brandenburg und Tirol gehörten, u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landsberger_Vertrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.