
Eine Landeskirche ist in Deutschland nach heutigem Verständnis in der Regel ein territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden, nach schweizerischer Rechtsterminologie tritt das Kriterium der öffentlich-rechtlichen Anerkennung hinzu. == Landeskirche im Mittelalter == Bezogen auf die vorreformatorische Zeit wird unter dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landeskirche

ist im evangelischen Kirchenrecht die Kirche eines Landes oder Landesteils (z. B. Baden, Kurhessen-Waldeck, Hannover, Schleswig-Holstein, Schaumburg-Lippe, Württemberg, Eutin, Lippe). Kroeschell, DRG 2; Hinschius, P., Die evangelischen Landeskirchen in Preußen, 1867; Erler, A., Kirchenrecht, 5. A. 1983; Närger, N., Das Synodalwahlsystem in den d...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Landeskirche, die auf ein bestimmtes Gebiet begrenzte und durch ein bestimmtes Bekenntnis geprägte evangelische Kirche einer Region in Deutschland und der Schweiz (dort als Kantonalkirche bezeichnet). Die Landeskirchen in Deutschland haben sich in der Evangelischen Kirche in Deutschland zusammengesc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Landeskirche wird eine territorial (nach politischen Länderstrukturen) eingeteilte evangelische Kirche bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/l/landeskirche.html

Evangelische, s. Evangelische Landeskirche.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.