
Fastnachtshuhn (lat.: pullum carnisprivialem) bezeichnet eine bestimmte Abgabe, die Leibeigene jährlich an ihren Leibherrn als Zeichen der Anerkennung ihrer Leibeigenschaft zu entrichten hatten. Sie war die Gegenleistung dafür, dass der Leibherr dem Leibeigenen juristischen Schutz gewährte, d.h., dem Leibeigenen bei einer Ladung vor ein fremdes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fastnachtshuhn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Fastnachtshuhn, des -es, plur. die -hühner, Zinshühner, welche an einigen Orten die Bauern zur Erkenntniß der Oberherrschaft um die Zeit der Fastnacht entrichten müssen. Anderer Umstände wegen heißen sie auch Herbsthühner, Rauchhühner, Pfingsthühner, Sommerhühner, Hurtenhühner,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_435
Keine exakte Übereinkunft gefunden.