
Landadel ist wie sein Gegenstück Stadtadel - obwohl häufig gebraucht - kein fest umrissener fachspezifischer Begriff. Bei literarischer Verwendung muss dem Zusammenhang entnommen werden, ob er positiv oder negativ belegt ist. Das reicht von naturverbunden bis provinziell. Die volle Bedeutungsspannweite für die Neuzeit ist in der Schicht der Jun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landadel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Landadel, des -s, plur. inus. 1) Der mittelbare, dem Landesherren, oder Herren der Provinz unterworfene Adel; im Gegensatze des Reichsadels. 2) Der auf dem Lande wohnhafte Adel; im Gegensatze des Stadtadels. Ein solches männliches Glied des Landadels wird im gemeinen Leben ein Landedelma...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_165
Keine exakte Übereinkunft gefunden.