
(Netzwerk) Die posteigene Mailbox, die von jedem Benutzer, der die geeignete Hard- und Software zur Datenübertragung besitzt, genutzt werden kann.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Mailbox-Service der Deutschen Bundespost (Telekom), ab 1984.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21119&page=1

Mailbox-Service der Deutschen Bundespost (Telekom), ab 1984.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21119&page=1

'Telebox' ist ein Kunstname für die von der Telekom betriebene Mailbox. Die Telebox kann mit geeigneter Hard- und Software zur Datenübertragung genutzt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Telebox Das Dienstleistungsangebot der Telekom für Mitteilungen von Person zu Person (TELEBOX-IPM) oder zwischen Mitteilungssystemen (TELEBOX-MT); englische Bezeichnung: Message Handling, Electronic Mail. siehe auch: X.400
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Netzwerk) Die posteigene Mailbox, die von jedem Benutzer, der die geeignete Hard- und Software zur Datenübertragung besitzt, genutzt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Telebox ist ein Mailbox-System der Telekom. Über den Telebox-Dienst können Teilnehmer Texte und Daten ablegen und abrufen. Die Spezialität von Telebox ist die Eigenschaft, dass sie über verschiedene Dienste, von Telex über Datex-L und Datex-P bis zu ISDN, in Anspruch genomme...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/telebox.html

ein elektronisches Nachrichtenübermittlungssystem der Deutschen Telekom AG, bei dem es möglich ist, in einem zentralen Computersystem (Standort Mannheim) Mitteilungen abzulegen, die von einem Berechtigten mit seinem Computer über öffentliche Telekommunikationsnetze abgerufen werden können.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/telebox
Keine exakte Übereinkunft gefunden.