
Lamu ist eine flache, etwa 10 × 6 km große Sandinsel mit Mangrovenbuchten vor der Küste Kenias im Indischen Ozean. Sie bildet mit den Inseln Manda und Pate den Lamu-Archipel. Auf der nur 120 bis 800 Meter vom Festland entfernten Insel Lamu befinden sich die Ortschaften Lamu Town (Hauptstadt und Teil des UNESCO-Welterbes), Shela, Matondoni und K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lamu

Lamu: »Pfeilermoschee« von Takwa auf der Insel Manda Lamu, Gruppe von Koralleninseln in der Küstenprovinz Kenias. Die Stadt Lamu auf der Hauptinsel Lamu (10 km lang, 7 km breit; 17 100 Einwohner) ist religiöses Zentrum für die Muslime an der ostafrikanischen Küste und hat ein geschlossen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lamu (Lamo), kleine Insel an der ostafrikan. Suaheliküste, unter 2° 16' südl. Br., mit dem gleichnamigen Ort, der jetzt schmutzig und zerfallen ist und nur 8000 Einw. zählt, aber einstmals eine bedeutende Stadt war und lebhafte Handelsverbindungen mit Arabien unterhielt. Fort und Batterien liegen in Ruinen, doch ist der verhältnismäßig immer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kleine Insel mit gleichnamigem Hauptort an der ostafrikanischen Küste unter 2 1/4° s. Br. L. bildet mit mehreren anderen Inseln den Lamuarchipel, dessen größte Insel das zur Portugiesenzeit wichtige Patta ist. Im Vertrag von 1890 zwischen Großbritannien und Deutschland gab letzteres seine Ansprüch...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Inselstadt vor der ostafrikanischen Küste Kenias, 12 000 Einwohner (zwei Drittel Araber); alte Hafen- und Handelsstadt, Zentrum für die islamische und Suaheli-Kultur an der ostafrikanischen Küste; Holzkohlenproduktion. – Die Altstadt im arabischen Stil mit Holzschnitz- und Flechtarbeiten der Suaheli wurde 2001 zum Weltkulturerbe erklärt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lamu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.