
Die Laminektomie ist eine Operationsmethode an der Wirbelsäule. Dabei wird der Wirbelbogen mit dem Dornfortsatz eines oder mehrerer Wirbel entfernt, um Platz für eine Rückenmarks- oder Bandscheibenoperation zu gewinnen oder aber um einen zu hohen Druck, zum Beispiel auf Grund eines Tumors im Wirbelkanal, entlasten zu können. Da es durch diese ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laminektomie

Laminektomie die, selten angewandte chirurgische Entfernung eines Wirbelbogens mit Dornfortsatz, z. B. bei Rückenmarktumor oder Bandscheibenvorfall; häufiger als Hemilaminektomie (Entfernung eines Halbbogens) durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

operative Entfernung von hinteren Wirbelbögen und Dornfortsätzen, z.B. als Entlastungseingriff bei Bandscheibenschäden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Lamin/ektomie
En: laminectomy Resektion eines oder mehrerer Wirbelbögen (einschl. der Dornfortsätze) zur Freilegung bzw. Entlastung des Rückenmarks (z.B. bei Bandscheibenprolaps).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Laminektomie KOCHER
gr. ektemnô schneide aus, operative Entfernung des hinteren Teiles eines Wirbelbogens.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15819.html

operative Entfernung eines Wirbelbogens und des dazugehörigen Dornfortsatzes. Dadurch wird das Rückenmark freigelegt und kann entlastet werden (z. B. bei einem Bandscheibenvorfall ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laminektomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.