[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Injurie, (viersylbig) plur. die -n, aus dem Lat. Injuria, doch nur in dessen engern Bedeutung, eine vorsetzliche Beleidigung, wodurch die Ehre eines andern angegriffen wird. Im Schwabenspiegel kommt das Wort Laster in dieser Bedeutung vor; einem etwas zu Laster thun, Kap 173. Im Deutschen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_117

Injuri
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Injurie (lat.), s. Beleidigung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Schimpf
1). Entehrung
2). Injurie
3). Entehrung ist der stärkste Ausdruck; denn er deutet eine völlige Vernichtung der guten Meinung an, die andere von einem Menschen haben, während
Schimpf und
Injurie nur eine Verletzung der Ehre, oft auch nur einen bloßen Angriff auf die E...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-schimpf-entehrung-injurie.html

Unrecht, Rechtsverletzung; Verbalinjurie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/injurie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.