
Wappen von Lambach Bundesland : Oberösterreich Lambach, Oberösterreich. Bezirk : Wels, Markt Einwohner : 3.409 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 367 m Fläche : 3,74 km² Postleitzahl : 4650 Website : www.lambach.ooe.gv.at Lambach ist Wohnsitzgemeinde, Schulort und Verkehrsknoten an der Mündung...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lambach

Lambach ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit {EWZ|AT|41811} Einwohnern (Stand {EWD|AT|41811}). Bedeutend ist die 1056 gegründete Benediktinerabtei Stift Lambach. == Geografie == Lambach liegt auf 367 m Seehöhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,9 km, von West nach Ost ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambach
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Lambach bezeichnet: Ortschaften Flüsse Personen Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambach_(Begriffsklärung)
[Eickumer Mühlenbach] - == Kurioses == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambach_(Eickumer_Mühlenbach)
[Marienheide] - Lambach ist ein Ortsteil der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. ==Lage und Beschreibung== Der Ort liegt im Nordosten von Marienheide an der Lingesetalsperre. Der Benninghauser Bach fließt am östlichen Ortsrand vorbei und mündet in die Talsperre. Am westlichen Ortsrand bef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambach_(Marienheide)
[Moselle] - Lambach ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|57376} Einwohnern (Stand {EWD|FR|57376}) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines und zum Kanton Rohrbach-lès-Bitche. Sie ist Teil des Naturparks Nordvogesen. == Geografie == Lambach liegt im Bitscher Länd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambach_(Moselle)

Lambach , Marktflecken in der oberösterreich. Bezirkshauptmannschaft Wels, an der Traun und der Eisenbahn von Linz nach Salzburg, von welcher hier die Bahn nach Gmunden abzweigt, ist Sitz eines Bezirksgerichts und hat (1880) 1602 Einw. Auf einer Anhöhe liegt die 1056 gegründete prächtige Benediktinerabtei mit schönen Altarbildern von Sandrart,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oberösterreichischer Markt an der Traun, 3400 Einwohner; ehemaliges Chorherrenkloster (um 1040 gegründet), seit 1056 Benediktinerstift (barocke Anlage mit romanischen Fresken [um 1080]).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lambach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.