
Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter, 1858 Frisur oder Haartracht bezeichnet die Art und Weise, wie Haare getragen werden. Jedes Haar, ob nun am Menschen oder am Tier, kann, wenn es nicht zu hart ist, frisiert werden, wenngleich die Gestaltung des menschlichen Kopfhaares die größte Aufmerksamkeit genießt. Umgangssprachlich wird von frisieren ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frisur

F. ist die Gestaltung des Haarwuschels auf dem Kopf, die den Menschen um so wichtiger ist, je weniger sie im Kopf haben (vgl. Körperkultur).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Eine Frisur wird von verlängerten Federn gebildet, die auf ihrer Oberseite schneller gewachsen sind als auf ihrer Unterseite, dabei kräuseln sie sich. Aber erst das Zusammenwirken dieser Federn mit den Hautmuskeln eines Körperbereiches lässt eine Frisur entstehen
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.