
Laie (von griechisch λαός (laós) „Volk“ über λαϊκός (laikós) „zum Volk gehörig“; kirchenlateinisch laicus „der (kirchliche) Laie“) bezeichnet: Lā{Okina}ie bezeichnet außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laie
[Religion] - Ein Laie (von griechisch λαός, laós - Volk über λαϊκός, laikós - zum Volk gehörig und kirchenlateinisch laicus - der (kirchliche) Laie) ist im kirchlichen und religiösen Sprachgebrauch ein Gläubiger, der keinen Beruf als Geistlicher ausübt. Der Begriff wird vornehmlich in Bezug auf das Christen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laie_(Religion)

(lat. [M.] laicus) ist der Nichtfachmann, im Kirchenrecht der einfache Gläubige im Gegensatz zum Kleriker (Klerus). Kroeschell, DRG 1, 2; Feine, H., Kirchliche Rechtsgeschichte, 5. A. 1972; Hahn, W., Die Entwicklung der Laiengerichtsbarkeit, 1974; Felten, F., Äbte und Laienäbte im Frankenreich, 1980 ; Vauchez, A., Les laics au Moyen Age, 1987
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Laie, des -n, plur. die -n, ein aus dem Lat. laicus, Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, vornehmlich in der Römischen Kirche übliches Wort, weltliche Personen zu bezeichnen, welche keine Ordens-Personen oder Geistliche sind, ohne Unterschied des Standes oder Geschlecht...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_129

Laie , allgemein: Nichtfachmann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laie , katholisches Kirchenrecht: Angehöriger der katholischen Kirche, der kein geistlicher Amtsträger (Kleriker) ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Laie (von griechisch λαϊκός, laikós - völkisch (im wörtlichen Sinne) aus λαός, laós - Volk über das kirchenlateinische laicus) ist jemand, der auf einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnisse hat - also ein 'Nicht-Fachmann'. religiös: Jemand, der nicht Geistlicher ist. - siehe: Laienbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Laie (griech.): 1. Nichtfachmann; 2. im kirchlich-theologischen Sprachgebrauch: der Getaufte, der keine Weihe (zum Diakon, Priester oder Bischof) hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
(allgemein) Nichtfachmann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laie-allgemein
(Theologie) urprünglich jemand, der kein geistliches Amt innehat.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laie-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.