
Lagunen (v. lat. lacuna, "Lache, Vertiefung"), eine Mündungsform der Flüsse, welche sich als eine ûbergangsform zur Deltabildung bezeichnen läßt. Vom offenen Meer sind die L. durch langgestreckte, sandige, zum Teil kultivierte Inseln (lidi) geschieden, nur einzelne tiefere Stellen verbinden sie mit jenem; landeinwärts beginnt die Su...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nennt man in Togo die in der Nähe der Küste vorkommenden flußartigen Gewässer mit geringer Strömung, zeitweise ohne solche. Sie nehmen das Wasser der zur Küste gehenden Flüsse Haho (s.d .), Schio (s.d.) und Monu (s.d.) auf und verlaufen in westöstlicher Richtung ungefähr parallel zum Meeresstrand in...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.