
 Verschiedene Lactone, von links nach rechts : β-, γ-, δ- und ε-Lacton.Als Lactone bezeichnet man Moleküle in der organischen Chemie, in denen eine Esterbindung zwischen einer Hydroxy- und einer Carboxygruppe desselben Moleküls aufgebaut wird, sodass unter Kondensation ein Ring entsteht. Es handelt sich dabei also um intramolekulare, cyclisch...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Lactone

 Bezeichnung (auch Laktone) für innere Ester von Oxycarbonsäuren mit starkem, meist angenehmem Geruch; bei höherwertigen häufig nach Moschus oder Kokosnuss. Lactone spielen unter den flüchtigen Aromastoffen des Weines eine sehr wichtige Rolle, besonders die g-Lactone. Nach der Herkunft, der Eiche, werden sie auch als „Oak-Lactone“, ode...
Gefunden auf 
https://glossar.wein.plus/lactone

Lactone Lactone , zyklische innere Ester von Hydroxycarbonsäuren. Verschiedene natürliche und synthetische, nach Moschus riechende Lactone werden in der Riechstoffindustrie verwendet.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

innere Ester von Oxycarbonsäuren. Lactone höherer Oxycarbonsäuren haben einen moschusähnlichen Geruch. Ungesättigte Lactone sind Pflanzenwuchshemmstoffe, z.   B. Cumarin.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/lactone
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.