
Labradorit gilt wie Andesin heute nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern ist eine relativ häufig vorkommende Mineralmischung aus Albit und Anorthit aus der Gruppe der Feldspate und der Mineralklasse der Silikate. == Besondere Eigenschaften == Auffällig ist beim Labradorit das irisierende Farbenspiel in metallischem Glanz, die so genannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Labradorit

Mineral, benannt nach der Halbinsel Labrador, farbloser, weißer oder auch grauer bis bläulicher Feldspat. Wegen seines schillernden Farbenspiels (Labradorisieren) wird er gern als Schmuckstein benutzt. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Der Frühlingsstein. Wec...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mineralart: Kalknatronfeldspat. Härte nach Mohs: 6. Farbe: Rauchgrau-Dunkelgrau mit dunklen Flecken und einem stahl- bis kobaltblauen Schimmer. Diese Erscheinung nennt man das 'Labradorisieren'.W:Da dieser Schmuckstein zur Feldspatgruppe gehört und diese eine Mischkristallisation aus Barium-, Kali- und Natronfeldspat bildet - wobei die Endglieder...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_298.html

Labradorịt der, Labrador, Labradorstein, Mineral, Feldspäte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

blau und grün schillernder Schmuckstein aus der großen Familie der Feldspate. Die buntschillernde aus Finnland stammende Varietät wird auch Spektrolith genannt. D=2,7; H=6-6,5; n=1,55-1,56. In seiner edelsten Ausbildung bietet der Labradorit sich als durchsichtiger, gelber Edelstein dar. Vorkommen: Finnland, Ukraine, Madagaskar, Australien, USA,...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_L.htm

Chemische Formel (Ca,Na)(Si,Al)
4O
8 Chemische Zusatzinformation Plagioklas Feldspat mit Albit:Anorthit Molmasse-Verhältis von 30:70 bis 50:50 Chemische Zusammensetzung Aluminium, Calcium, Natrium, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/J.07-050 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate J: Ger...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Labrad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.