
La-Tène-Kultur: Kanne, 4. Jh. v. Chr., aus dem keltischen Fürstengrab bei Sunzig, OÖ. (Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz). © Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz. die seit 1874 nach dem Fundort La Tène am Neuenburger See (Schweiz) benannte Epoche der jüngeren Stufe der Eisenzeit (500/400-15 v. Chr.). Sie entwickelte sich in Ost...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/La-T%C3%A8ne-Kultur

Die La-Tène-Kultur war bis zum Eindringen der Germanen und Römer u. a. in Süddeutschland verbreitet. Als Zentren des politischen und wirtschaftlichen Lebens entstanden Oppida, befestigte Siedlungen, die z. T. eine beträchtliche Größe erreichten. Die Spuren der La-Tène-Kultur lassen s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.