
Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik/Klinikum und (veraltet) Hospital, in Österreich auch, in der Schweiz ausschließlich Spital) ist eine Einrichtung, in der durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung die Krankheiten, Leiden oder körperlichen Schäden festgestellt und geheilt oder gelindert werden. Auch die Geburt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krankenhaus

ist die die bloße Aufbewahrung von Kranken im Spital durch den Versuch der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit ersetzende Einrichtung. Das K. setzt sich im 19. Jh. durch. Lit.: Spree, R., Krankenhausentwicklung und Sozialpolitik, HZ 260 (1995), 75; Sauerteig, L., Krankheit, Sexualität, Gesellschaft, 1999; Kumm, R., Das Krankenhauswesen in Ham...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Krankenhaus, des -es, plur. die -häuser, das Haus, worin jemand krank lieget. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, ein öffentliches Gebäude, in welchem arme Kranke verpfleget und geheilet werden; das Lazareth, im Oberdeutschen das Siechhaus, das Kranken-Spital.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2215
hospitalEinrichtung, in der durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in der Patienten untergebracht und verpflegt werden; hierbei stehen die Kranken...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/k/index_00433.html

Der Versicherte hat grundsätzlich die freie Wahl unter allen Krankenhäusern, die unter ständiger ärztlicher Leitung stehen, über ausreichende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten verfügen sowie Krankengeschichten führen (§ 4 Abs. 4 MB/KK). Dies gilt sowohl für öffentliche, als auch für pri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42068

Die zehn häufigsten Diagnosen der aus dem Krankenhaus entlassenen vollstationären Patienten<sup>1</sup> (2002) männliche Patientenweibliche Patienten BehandlungsanlassAnzahldurchschnittliche Verweildauer (in Tagen)BehandlungsanlassAnzahldurchschnittliche Verweildauer (in Tagen) chronisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Krankenhaus: Statistische Daten 1991† †™2002 JahrKrankenhäuserPatientenbewegung insgesamtaufgestellte BettenFallzahl (in 1 000)durchschnittliche Verweildauer (in Tagen)Bettenauslastung (in %) 19912 411665 56514 57714,084,1 19922 381646 99514 97513,283,9 19932 354628 65815 19112,583,1 19942 337618 1761...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kranken/haus En: hospital öffentliche oder private Einrichtung nach den Vorgaben des Krankenhausfinanzierungsgesetzes u. des 5. Bundessozialgesetzbuches zur zeitweiligen Aufnahme von Kranken zwecks stationärer Pflege u. vollständiger ärztlicher Behandlung; evtl. mit Teileinrichtung auch für die ambulante Betreuung (s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Krankenhäuser im Sinne des SGB V sind Einrichtungen, die der Krankenbehandlung oder Geburtshilfe dienen, fachlich-medizinisch unter ständiger ärztlicher Leistung stehen, über ausreichende, ihrem Versorgungsauftrag entsprechende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten verfügen und nach w...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

(Text von 1927) Krankenhaus Unterbringung von Kranken unter einem Dach: Korridorsystem, oder in getrennten Bauten: Pavillon- oder (eingeschossig) Baracken-System.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15677.html

In der Gesundheitswirtschaft : Nach der Definition des Sozialgesetzbuch es (vgl. SGB V § 107 Abs. 1) Einrichtungen, die der Krankenhausbehandlung oder Geburtshilfe dienen, fachlich-medizinisch unter ständiger ärztlicher Leitung stehen, über ausreichende, ihrem Versorgungsauftrag entsprechende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/krankenhaus/krankenhaus.htm

medizinische Einrichtung zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten und zur Geburtshilfe. Im Gegensatz zur ambulanten Behandlung in einer Arztpraxis spricht man von einer stationären Behandlung im Krankenhaus, wenn ein mehrtägiger Krankenhausaufenthalt eines Kranken notwendig ist. In der Ambulanz von Krankenhäusern oder in der Polikli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/krankenhaus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.