LANDSTURM Ergebnisse

Suchen

Landsturm

Landsturm Logo #42000 Datei:Drachenfelsplateau Denkmal Christian Hohe.jpg|miniatur|Landsturmdenkmal auf dem DrachenfelsDer Landsturm bezeichnete im deutschen Militärwesen seit dem 19. Jahrhundert zur Abwehr eines feindlichen Einfalls das `letzte Aufgebot` aller Wehrpflichtigen, welche weder dem Landheer noch der Marine angehören. == Deutschland == === Deutsches Rei.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Landsturm

Landsturm

Landsturm Logo #42015ist in der frühen Neuzeit (Preußen 1813) das durch alle nicht beim Heer oder der Landwehr stehenden männlichen Staatsbürger zwischen 15 und 60 Jahren gebildete Aufgebot zur Landesverteidigung.Franke, A., Das Landsturm-Edikt vom 21. 4. 1813, Diss. phil. Breslau 1923
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Landsturm

Landsturm Logo #42134Landsturm, ab dem 16. Jahrhundert in Deutschland so viel wie Aufgebot aller Waffenfähigen, Form des bewaffneten Aufgebots und Bestandteil der Gesamtstreitkräfte in Preußen und in Deutschland zwischen 1813 und 1945 (Volkssturm). - Österreich: Landwehr; Schweiz: die Waffenfähigen vom 49. bis 60. Lebe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landsturm

Landsturm Logo #42295Landsturm , das letzte Aufgebot aller Wehrpflichtigen, welche weder dem Landheer noch der Marine angehören, zur Abwehr eines feindlichen Einfalls. In Preußen waren nach einer Verordnung von 1814 alle Waffenfähigen vom vollendeten 17. bis zum vollendeten 49. Lebensjahr verpflichtet, dem Aufgebot des Landsturms Folge zu leisten. Das norddeutsche B...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Landsturm

Landsturm Logo #42871alte Bezeichnung für die noch unausgebildeten und die ältesten Jahrgänge der Wehrpflichtigen sowie für diejenigen, die wegen erheblicher körperlicher Mängel vom Wehrdienst zurückgestellt waren.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/landsturm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.