
Die Sicherungsabtretung ist als Mittel der Kreditsicherung ein Rechtsgeschäft, welches die Sicherung - nicht Befriedigung - eines Gläubigers wegen seiner (Kredit-) Forderung bezweckt, indem der Schuldner dem Gläubiger sicherungshalber eine Forderung abtritt. == Rechtsgrundlage == Die in den §§ 398 ff. BGB geregelte Abtretung hat Erfüllungswi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherungsabtretung

Auch Sicherungszession. Sie gehört zu den bürgschaftsähnlichen Kreditsicherheiten, ist jedoch gesetzlich nicht explizit geregelt. Kredite können dadurch besichert werden, dass Forderungen und andere Rechte des Kreditnehmers an das kreditgebende Kreditinstitut abgetreten werden. Zusätzlich kann eine Forderung, die der Kre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Bei der Sicherungsabtretung wird die Forderung eines Gläubigers an einen Schuldner dadurch gesichert, daß der Schuldner eigene Forderungen an dritte Personen wiederum an seinen Gläubiger abtritt. Beispiel: Globalzession. Nach Erlöschen der Forderung des Gläubigers gegen den Schuldner muß der Gläubig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der Begriff Sicherungsabtretung bezeichnet eine Möglichkeit der Kreditsicherung mithilfe einer stillen Abtretung. Dazu wird der Bank formal das Eigentum an Forderungen und Rechten übertragen.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Bei der Sicherungsabtretung handelt es sich um eine abstrakte Kreditsicherheit, die nicht vom Bestehen des Kreditverhältnisses abhängig ist. Bei der Sicherungsabtretung überträgt der Kreditnehmer eine Forderung, die er gegenüber einem Dritten hat auf die Bank, so dass diese ...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/s/sicherungsabtretung/

Von einer Sicherungsabtretung (= Sicherungszession) spricht man, wenn ein Schuldner zur Sicherung einer Forderung an seinen Gläubiger eine eigene Forderung abtritt. Fällt der Schuldner der gesicherten Forderung mit seiner Zahlung an seinen Gläubiger aus, kann dieser sich aus der abgetretenen Forderung befriedigen. Nach Eröffnung der Insolvenz f...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/sicherungsabtretung.php

Auch Sicherungszession. Sie gehört zu den bürgschaftsähnlichen Kreditsicherheiten, ist jedoch gesetzlich nicht explizit geregelt. Kredite können dadurch besichert werden, daß Forderungen und andere Rechte des Kreditnehmers an das kreditgebende Kreditinstitut abgetreten werden. Zusätzlich kann eine Forderung, die der Kreditnehmer einer dritten...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Die Sicherungsabtretung gehört zu den bürgschaftsähnlichen Kreditsicherheiten, ist gesetzlich jedoch nicht explizit geregelt. Kredite können dadurch besichert werden, dass Forderungen und andere Rechte des Kreditnehmers an das kreditgebende Kreditinstitut abgetreten werden. Zus...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4446/sicherungsabtretung/

Bei der Sicherungsabtretung wird die Forderung eines Gläubiger s an einen Schuldner dadurch gesichert, daß der Schuldner eigene Forderung en an dritte Personen wiederum an seinen Gläubiger abtritt. Beispiel: Globalzession . Nach Erlöschen der Forderung des Gläubiger s gegen den Schuldner muß der Gläubiger diesem die vorher zur Sicheru...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sicherungsabtretung/sicherungsabtr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.