[Achtung: Schreibweise von 1811](nicht gebräuchlich) Der Löser, des -s, plur. ut nom. sing eine Person, welche etwas löset, d. i. ab- oder einlöset; ein ungebräuchliches Wort, welches nur 3 Mos. 35, 26 vorkommt. Wenn jemand keinen Löser hat, der sein verkauftes Gut im Jubeljahre für ihn ein- löse. In dem Nahm... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1698
Löser sind Gesteinsbrocken, die sich von der Decke eines Grubenbaues ablösen und herunterfallen können oder bereits herabgefallen sind. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42574
große Silbermünzen des 16. – 18. Jahrhunderts im Wert bis zu 16 Reichstalern der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, häufig als Ausbeutemünzen mit Darstellungen von Bergwerken. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/loeser