
Körperschaften sind auf der Mitgliedschaft von Personen beruhende und in ihrer Existenz vom jeweiligen Mitgliederbestand unabhängige Verbände oder politische Parteien. Sie sind im Regelfall rechtsfähig, können aber auch Teil einer übergeordneten juristischen Person sein („unselbständige Körperschaft“). == Juristische Definition == Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Körperschaft
[Begriffsklärung] - Körperschaft bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Körperschaft_(Begriffsklärung)
[Katalogisierung] - Als Körperschaft gelten in den Regeln für die Formalkatalogisierung unabhängig von der juristischen Definition der Körperschaft: Zur Katalogisierung werden die Bezeichnungen von Körperschaften in der Gemeinsamen Körperschaftsdatei gesammelt. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Körperschaft_(Katalogisierung)

ist eine mitgliedschaftlich verfasste, vom Wechsel der Mitglieder unabhängige Personenvereinigung. Nach älteren Ansätzen im römischen Altertum und im Mittelalter setzt sich die Figur der juristischen Person bzw. Körperschaft im 19. Jh. durch (- Beseler). Streitig ist die Art des Verständnisses (Fiktion oder realer Organismus). Die K. kann dem...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mitgliedschaftlich aufgebaute Organisationsform einer juristischen Person. Die Körperschaft ist vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig. Die Mitglieder der Körperschaft treffen zumindest die Grundentscheidungen für die Körperschaft. Hierin unterscheidet sie sich von einer S...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Institutionen wie Behörden, Hochschulen, Parteien, Verbände, Gemeinden, Firmen u. ä., die ebenso wie natürliche Personen als Herausgeber von Veröffentlichungen fungieren können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Körperschaft, Korporation, Recht: rechtsfähige Vereinigung von Personen zu einem gemeinsamen Zweck. Neben privatrechtlichen Körperschaften (Verein, AG, GmbH, Genossenschaft) gibt es Körperschaften des öffentlichen Rechts (öffentlich-rechtliche Körperschaften) als rechtsfähige Verbände zur Wahrne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine durch staatl. Hoheitsakt geschaffene Personenmehrheit, die öffentl. Aufgaben wahrnimmt. Eine Körperschaft ist eine juristische Person des öffentl. Rechts. Sie besteht aus Mitgliedern, wobei ihr Bestand unabhängig vom Wechsel dieser ist. Es ist zwischen verschiedenen Formen der Körperschaft zu unterscheiden: Bei einer G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Eine Vereinigung von Personen die ein eigene Rechtspersönlichkeit besitzt. Beispiele sind die Aktiengesellschaft oder der Staat. Siehe auch unter Juristische Personen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/koerperschaft.php
(corporation, entity) Organisation, Unternehmen, juristische Person ---> see also: 'corporation' is in the HS Code '7007.11' - -- Of size and shape suitable for incorporation in vehicles, aircraft, spacecraft or vessels 'corporation' is in the CPC Code '71200' Investment banking services &nb...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Körperschaft , s. v. w. Korporation.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bei einer Körperschaft (Korporation) handelt es sich um eine Vereinigung mehrer Personen zu einem gemeinsamen Zweck, die mit den Rechten einer juristischen Person ausgestattet ist (beispielsweise Vereine oder Gemeindeverbände). Zu unterscheiden sind zwei Arten der Körperschaft: Körperschaften des Privatrecht s (z.B. Aktiengesellschaft en oder G...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/k%C3%B6rperschaft/k%C3%B6rperschaf
(öffentliches Recht) Verein; ein Untertypus der rechtlichen Personenvereinigung zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks (der Gesellschaft im weiteren Sinne), dessen Geschäftsführung und Vertretung besonderen Organen übertragen ist (körperschaftliche Verfassung) ; z. B. eingetragener Verein, Aktiengesellschaft, Komm...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koerperschaft-oeffentliches-recht
(Recht/allgemein) häufig unscharf für juristische Person ; auch für ein kollegial gebildetes Organ, besonders Staatsorgan (z. B. „gesetzgebende Körperschaft“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koerperschaft-rechtallgemein

des Öffentlichen Rechts (KdÖR), engl.: corporate of the public right; rechtsfähiger, mit hoheitlichen Befugnissen ausgestatteter Verband zur Erfüllung staatlicher Aufgaben. Er führt diese gesetzlich übertragenen Aufgaben in eigener Verantwortung unter staatlicher Aufsicht durch (keine Fachaufsicht, sondern staatliche Rechtsaufsicht). Im deuts...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Kn-Kz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.