Königskinder Ergebnisse

Suchen

Königskinder

Königskinder Logo #42000 Königskinder bezeichnet: Weiter erscheint der Begriff im Titel der bekannten Volksballade Es waren zwei Königskinder. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Königskinder

Königskinder

Königskinder Logo #42000[1950] - Königskinder ist ein deutscher Film von Helmut Käutner aus dem Jahr 1950. Gedreht wurde von Mai bis Ende Juni in den Ateliers der Bavaria Film in Geiselgasteig sowie im Rheinland. Die Uraufführung erfolgte am 20. Januar 1950 in Krefeld (Capitol). == Handlung == Es ist 1945, die verarmte Prinzessin Ulrike von Bra...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Königskinder_(1950)

Königskinder

Königskinder Logo #42000[1962] - Königskinder ist ein DEFA-Film von Frank Beyer aus dem Jahr 1962. == Handlung == Magdalena und Michael sind Kinder von Berliner Arbeiterfamilien. Als Michael nach der Machtergreifung aufgrund seiner Untergrundarbeit in der KPD zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt wird, übernimmt Magdalena seine Aufgaben. Jürgen, ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Königskinder_(1962)

Königskinder

Königskinder Logo #42000[2003] - == Handlung == Die Jugendlichen Merle und Abel sind ein Liebespaar. Sie leben in einem kleinen Dorf in Norddeutschland. Abel träumt davon Stuntman in Hollywood zu werden, während Merle eine gute Schülerin ist. Sie steht kurz vor dem Abitur, und möchte später studieren. Abels Vater ist Schleusenwärter. Er häl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Königskinder_(2003)

Königskinder

Königskinder Logo #42000[Oper] - Königskinder ist eine Oper in drei Akten von Engelbert Humperdinck. Das Libretto stammt von Elsa Bernstein, die es allerdings unter dem Pseudonym Ernst Rosmer schrieb. Die Uraufführung der ersten Fassung der Oper als Melodram fand mit Erfolg am 23. Januar 1897 am Münchener Hoftheater statt. Da das Werk jedoch na...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Königskinder_(Oper)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.