[Mythologie] - In der griechischen Mythologie stellen die Kureten ({ELSalt|Κουρῆτες}) einen schlagkräftigen neunköpfigen Trupp waffenstarrender Dämonen dar. Sie schützen den neugeborenen Gott Zeus vor seinem Vater Kronos, der den eigenen Sohn zu töten sucht. Ihre wilden Kriegsgesänge und das Waffenklirren sin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kureten_(Mythologie)

Fruchtbarkeitsdämonen aus der griech. Mythologie. Sie dienen der Göttin Rheia und erscheinen als gehörnte Männer. Die Kureten lieben Orgien und exzessive Festlichkeiten. Dabei werden Tiere ins Feuer geworfen um ihnen zu huldigen.
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm

In der phryg. (kleinasiat.) Mythologie Begleiter der Kybele.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078
(Κούρητες) Halbgöttliche Wesen, vorgestellt als kretische Jünglinge (Kureten - κοῦροι), die mit einem Waffentanz bei der Zeushöhle am Idagebirge das Geschrei des Zeuskindes übertönten, so dass Kronos keinen Verdacht schöpfte. Der Name ist in ethnischem Sinn nicht auf Kreta beschränkt: Bei Home...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

- Kureten , in der griech. Mythologie die priesterlichen Diener der kretischen Rhea, neun an der Zahl, bildeten die Schutzwache des jungen Zeus, solange derselbe die Nachstellungen seines Vaters Kronos zu fürchten hatte, und galten für die ersten Verehrer des Zeus, die auch bei seinem Kultus auf Kreta in mehrfacher Weise beteiligt waren. De...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
als mythische Gestalten Gefolge der Kybele, auf Kreta Begleiter der minoischen Geburtsgöttin Diktynna und der Bergmutter Rhea, auch Geburtshelfer des kretischen Zeus. Wohl aus primitiven Männerbünden alter Zeit im griechisch-kleinasiatischen Bereich herzuleiten ( Korybant ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kureten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.