Raumklang bei dessen Aufzeichnung die Eigenschaften des menschlichen Kopfes mit berücksichtigt werden. Die Technik wurde 1975 erstmals auf der IFA vorgestellt, setzte sich aber nicht durch. Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16050&page=1
Raumklang bei dessen Aufzeichnung die Eigenschaften des menschlichen Kopfes mit berücksichtigt werden. Die Technik wurde 1975 erstmals auf der IFA vorgestellt, setzte sich aber nicht durch. Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16050&page=1
ein stereophones Aufnahmeverfahren, das zwei Mikrofone verwendet, die in einem dem menschlichen Kopf nachgebildeten Hartgummikörper eingebaut sind. Bei der Wiedergabe hört man (mit Kopfhörer) deutlich die räumlich verteilten Schallquellen. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kunstkopfstereophonie