
Kulturfolger oder Hemerophile (griechisch hemeros = kultiviert, philos = Freund) sind Tiere oder Pflanzen, die aufgrund anthropogener landschaftverändernder Maßnahmen Vorteile erlangen und deshalb dem Menschen in seine Kulturlandschaft (Äcker, Wiesen, Verkehrswege, Siedlungen, Behausungen) folgen. Eine Teilgruppe der Kulturfolger sind synanthro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturfolger

Als Kulturfolger bezeichnet man Tiere, die sich dem Menschen anschließen oder ihm in seine Siedlungen und Behausungen folgen, ohne dass der Mensch selbst etwas dazu beiträgt. Zu den Kulturfolgern zählt man unter anderem Mäuse, Ratten, die Schwalbe, die Taube und den Weißstorch.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Kulturfolger: Amseln (Turdus merula), links Weibchen und rechts Männchen Kulturfolger, Pflanzen- und Tierarten, die aufgrund der günstigeren Lebensbedingungen den menschlichen Kulturbereich als Lebensraum bevorzugen. Auch ihre Verbreitung verdanken sie weitgehend dem Menschen; z. B. Sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Insektenart (oder andere Tier- oder Pflanzenart), die durch die landschaftsverändernden Maßnahmen des Menschen geeignete Lebensbedingungen erhalten und deshalb im Gefolge des Menschen auftreten. Zu den Kulturfolgern zählen z. B. der Große Kohlweißling und der Gemeine Speckkäfer.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Pflanzen- und Tierarten, die durch die landschaftsverändernden Maßnahmen des Menschen geeignete Lebensbedingungen erhalten und deshalb im Gefolge des Menschen auftreten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kulturfolger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.