
Ein Kreuzdipol ist eine Antenne, die aus zwei über Kreuz angeordneten Dipolen besteht. Sie wurde vom amerikanischen Ingenieur George Harold Brown als "Turnstile Antenna" (wörtlich Drehkreuz-Antenne) im Jahr 1935 patentiert (US Pat. 2086976). Der Kreuzdipol wird als Empfangsantenne für den Rundumempfang horizontal polarisierter Sender (zum Bei.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzdipol

Eine Doppel-Dipolantenne, deren Stäbe senkrecht auf einander stehen. Die Richtwirkung ist gering, so dass sich ein K. als isotroper Strahler (zumindest in einer Ebene) eignet.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=23666&page=1

Eine Doppel-Dipolantenne, deren Stbe senkrecht auf einander stehen. Die Richtwirkung ist gering, so dass sich ein K. als isotroper Strahler (zumindest in einer Ebene) eignet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=23666&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.