Blut Ergebnisse

Suchen

Blut

Blut Logo #42000 Das Blut (lat. sanguis, griech. {Polytonisch|αἷμα}, haima) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt. Blut wird als „flüssiges Gewebe“, gelegentlich auch als „flüssiges Organ
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blut

Blut

Blut Logo #42000[Begriffsklärung] - Blut bezeichnet: Blut ist außerdem der deutsche Titel einer Kurzgeschichtensammlung von Stephen King bestehend aus den drei Einzelbänden: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blut_(Begriffsklärung)

Blut

Blut Logo #42000[Lebensmittel] - Blut gehört neben Muskelfleisch und einigen Innereien zu den nahrhaftesten Bestandteilen von Schlachttieren. Neben einem im Vergleich zu Fleisch nur geringfügig höheren Anteil von Wasser enthält es 18 Prozent Eiweiß und zwei Prozent weitere Stoffe, darunter besonders Eisen. == Verarbeitung als Lebensmi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blut_(Lebensmittel)

Blut

Blut Logo #42743von lateinisch: sanguis - Blut. Engl.: blood . 4.Transport 5.Klinik 5.1.Erkrankungen 5.2.Laboruntersuchungen (1. Definition) Blut ist ein Gewebe, das aus Blutzellen und einer flüssigen Interzellularsubstanz, dem Blutplasma, besteht. Es erfüllt vielfältige Tr...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Blood

Blut

Blut Logo #42833 Übersetzungen für „Blut“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Der Begriff kann im Zusammenhang mit mehreren Stichwörtern stehen. Bezüglich Alkoholpegel: Blutalkoholkonzentration Konsekration (Verwandlung von Wein in Blut bei der Hl. Messe): Eucharistie Most von Rotweinmaische abziehen (bluten): Saignée Rebsorte (Bluttraube): T...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/blut

Blut

Blut Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Blut, des -es, plur. car. der rothe flüssige Theil in den thierischen Körpern, der seinen Umlauf, so lange das Geschöpf lebt, in den Adern hat, und das welchem alle übrige Säfte der thierischen Haushaltung entspringen.1. Eigentlich. Dickes, flüssiges Blut auswerfen; in niedrigen Aus...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3232

Blut

Blut Logo #42067Eines der zwei Säftesysteme im Körper. Die Blutmenge des Erwachsenen beträgt etwa 5-6 Liter, pH-Wert = 7,41, Temperatur 37° C. Das Blut besteht aus Blutplasma (55%), den flüssigen Bestandteilen (= Blutwasser) und den festen Bestandteilen (45%), den Blutkörperchen. Ds Blu...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Blut

Blut Logo #42076Im gesamten Vorderen Orient kommt dem Blut eine zentrale Rolle zu wie z.B. im babylonischen Schöpfungsmythos ( Enuma elish), in dem das Götterblut bei der Erschaffung der Menschen das wichtigste Material war. In der Bibel hat das Blut auch im Verhältnis von Gott und den Menschen eine wichtige Aufga...
Gefunden auf https://relilex.de/

Blut

Blut Logo #40014Blut, rote Körperflüssigkeit, die im Blutkreislauf zirkuliert und Zellen sowie Substanzen zu verschiedenen Körperregionen transportiert. Blut dient u. a. der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff zur Atmung. Von den Lungen fließt sauerstoffreiches Blut zum Herz, das es durch die Arterien in alle Regionen des K...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blut

Blut Logo #42035Blut ist eine für den menschlichen Organismus lebenswichtige Körperflüssigkeit. Da es aus seinen spezifischen Zellen besteht, wird es als ein eigenständiges 'flüssiges' Organ betrachtet und bezeichnet. Ein Mensch hat je nach Größe und Gewicht zwischen vier und sechs Liter Blut. Das Blut ist in ständ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Blut

Blut Logo #42045In den Blutgefässen zirkulierende rote Körperflüssigkeit. Dient der Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, dem Abtransport von Kohlendioxid und Stoffwechselprodukten, der Wärmeregulation sowie der Verteilung von Enzymen, Hormonen etc. Die normale Blutmenge einer erwachsenen Person beträgt ca. 1/12 des Körpergewichts. 55 Proze...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Blut

Blut Logo #42051Blut ist ein komplexes Gemisch aus vielen Bestandteilen, welches sich je nach Tageszeit, körperlichen Anstrengung oder Krankheit ändert. Es besteht ungefähr aus 42% festen Bestandteilen und 58% aus flüssigem Plasma. Ein Erwachsener von 70 kg hat etwa 5 bis 5,5 Liter Blut. Die Blutmenge des Menschen entspricht ungefähr 7 bis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Blut

Blut Logo #42134Blut: Rote Blutkörperchen sind in einem Netz von Fibrinfäden gefangen (elektronenmikroskopische... Blut als Transportmedium im Körper findet sich bereits bei niederen Vielzellern, bei denen die Diffusion als alleiniger Mechanismus für den Transport von Stoffen von außen in das Körperinnere...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blut

Blut Logo #42169Das Blut durchströmt das gesamte Herz- und Kreislaufsystem des Körpers. Im Durchschnitt fließen etwa 5-6 Liter Blut durch den Körper eines Erwachsenen. Es transportiert verschiedene Nähr- und Wirkstoffe zu den Zellen, Abfallprodukte zu den Ausscheidungsorganen, Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Kohlendioxid zur ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Blut

Blut Logo #42249Blut Syn.: Sanguis; Körperhämatokrit En: blood im Blutkreislauf zirkulierende Suspension von Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen) im Plasma mit für den Organismus vielfältigen, nicht anderweitig ersetzbaren Funktionen. Vielfach als 'flüssiges Gewebe' bezeichnet. Zahlreiche Aufgaben im Wärmehaushalt sowie im Stofftrans...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Blut

Blut Logo #42878  Gilt als Träger der Lebenskraft, und sein Opfer spielte daher eine wichtige Rolle in magischen Ritualen. Auch heute gibt es noch viele Religionen, in denen dem Opfern von Blut eine grosse Bedeutung zukommt, z. B. in der afroamerikanischen Religionen des Voodoo. Böser BlickNach magischer Theorie können Menschen, die über ihn verfügen, an...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Blut

Blut Logo #42250Blut ist der Treibstoff des menschlichen Lebens. Das flüssige rote Gewebe versorgt über unsere Adern jede einzelne Körperzelle mit Brennstoffen aus der Nahrung, Sauerstoff, Vitaminen und mit Hormonen als chemischen Botenstoffen. Andererseits entsorgt das Blut auch Schlacken und Kohlen...
Gefunden auf https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/herzkreislaufsystem/blut.shtml

Blut

Blut Logo #42588(Hämolymphe) Das Blut der Insekten besteht aus Plasma und Hämocyten, enthält aber in der Regel kein Hämoglobin oder andere sauerstoffbindende Stoffe. Es dient dem Transport von Nährstoffen und von Abfallstoffen der Stoffwechselprozesse, sowie von Hormonen und Kohlendioxid. Außerdem bewirkt es einen Temperaturausgleich, d.h. es füh...
Gefunden auf https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Blut

Blut Logo #42173Blut (mhd. bluot, pluot; lat. sanguis). Die lebenswichtige Bedeutung des Blutes war dem Menschen von Anfang an bewusst, schwächte doch Blutverlust ein verletztes Tier oder Menschenwesen bis hin zum Tod. Im Blut glaubte man die Lebenskraft eines Menschen oder Tieres enthalten. Gelehrte der Antike, au...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Blut

Blut Logo #42295Blut (Sanguis), eine Flüssigkeit, welche in einem geschlossenen Röhrensystem in beständigem Kreislauf den tierischen Körper durchströmt, hierbei den einzelnen Körperteilen ihr Nährmaterial liefert, aber auch die durch den Stoffwechsel unbrauchbar gewordenen Gewebsbestandteile aufnimmt und sie zum Zweck der Ausscheidung in besondere Organe le...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Blut

Blut Logo #42661Wichtiges Transportmedium für Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenhydrate, Fette, Proteine, viele andere Nährstoffe und für Komponenten des Immunsystems.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/zoologie/blut.html

Blut

Blut Logo #42860Körperflüssigkeit, die aus Blutplasma (flüssige Grundsubstanz) und Blutzellen besteht. Die Blutzellen teilen sich auf in Rote und Weiße Blutzellen und Blutplättchen.
Gefunden auf https://www3.hhu.de/biodidaktik/Atmung/start/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.