
Bezeichnung für einen Poststempel, dessen Kreisbogen größer als ein Halbkreis ist und der unten von einer Kreissehne abgeschnitten wird, so daß er nur aus etwa 2/3 der Kreisfläche besteht. Im Stempelbild wurden Orts- und Datumsangabe angezeigt. Derartige Stempel wurden vor allem in Bayern vor 1880 verwendet.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.