
Das Kraut (von althochdeutsch krut „nutzbares Gewächs“): Das Kraut, Mehrzahl Kräuter: Kraut, kleinsprachliche Begriffe: Kraut ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraut
[Ethnophaulismus] - Der Begriff Kraut ist eine meist stereotypisierende Bezeichnung für die Deutschen, die vor allem während des Zweiten Weltkrieges in England und den USA gebräuchlich war. Vermutlich vom Sauerkraut abgeleitet, das als typisch deutsches Nationalgericht angesehen wird, waren neben Kraut in England auch an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraut_(Ethnophaulismus)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Das Kraut, des -es, plur. Pulver, und in engerer Bedeutung Schießpulver; doch nur noch in dem Wort Zundkraut, Zündpulver, und in der R. A. Kraut und Loth, welche noch zuweilen für Pulver und Bley gebraucht wird. Vollständig heißt dieses Wort Büchsenkraut, wie es noch in dem Holländ....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2288

Kraut, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch krŠ«t »kleinere Blätterpflanze, Kraut, Gemüse, besonders Kohl, auch das daraus bereitete Gericht« für einen Bauern oder Koch bzw. ûbername nach dem Lieblingsgericht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Kraut , nicht verholzendes Gewächs, dessen Stengel krautig bleibt, die ein- und zweijährigen Pflanzen und die Stauden; in vielen Gegenden speziell s. v. w. Kopf- oder Weißkohl, s. Kohl.
- Kraut (Apfelkraut, Birnkraut, Apfelbutter, Seim, Obsthonig, Obstgelee), ein aus Äpfeln und Birnen zuerst am Niederrhein und in Westfalen bereitetes P...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.