
Das Krauss-Helmholtz-Lenkgestell ist eine bei Dampflokomotiven und auch einigen Elektrolokomotiven verwendete Einrichtung zur Verbesserung der Kurvenlaufeigenschaften. Bei dem Lenkgestell ist eine (nicht angetriebene) Laufachse über eine Deichsel mit einer (angetriebenen) Kuppelachse so verbunden, dass das radiale Ausschwenken der Laufachse eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krauss-Helmholtz-Lenkgestell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.