
Die Krängung (auch Schlagseite) bezeichnet die Neigung von Schiffen zur Seite, also eine Drehung um die Längsachse. == Ursachen == Krängende Drehmomente (auch kurz Momente genannt) am Schiff werden verursacht durch: == Messung der Krängung == Die Krängungsmessung erfolgt meistens mit 3 Loten, die über die Länge des Schiffs verteilt werden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krängung

= seitliche Neigung ( Schräglage ) des Schiffes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Neigung des Schiffes um seine (waagerechte) Längsachse
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Krängung , seitliche Neigung eines Schiffs durch Winddruck, Seegang, Wassereinbruch, ungleich verteilte Ladung oder durch Zentrifugalkraft (beim harten Drehen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(von niederländisch krengen, eigentlich »sich abwenden«), seitliche Neigung eines Schiffs durch Winddruck, Seegang, Wassereinbruch, ungleich verteilte Ladung oder durch Zentrifugalkraft (beim harten Drehen).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

Neigung eines Schiffs bei seitlichem Winddruck oder ungleich verteilter Ladung. Geringe Krängung ist fast immer vorhanden; starke Krängung kann zum Kentern führen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kraengung

Schräglage durch Wind
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.