
Kosteneinflussgrößen im Rahmen der Prozesskostenrechnung, z. B. quantitative Größen wie Kundenanzahl, Anzahl der Bestellungen oder Anzahl gefahrener km. Werden Kosten von sogenannten weichen Kosteneinflussgrößen wie z.B. der Organisation oder dem Unternehmensklima beeinflusst, so sind diese über qua...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kostentreiber.htm

Haupteinflußfaktor der Gemeinkostenentstehung und -entwicklung, der die von einem Kostenträger in Anspruch genommene Prozeßmenge bestimmt. Kostentreiber können Sie z.B. als statistische Kennzahlen darstellen oder dynamisch aus verschiedenen Parametern ermitteln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(cost driver) Cost driver oder Kostentreiber sind in der Prozesskostenrechnung verwendete Einflußfaktoren (Bezugsgrößen), die die Veränderung bzw. den Anstieg der Strukturkosten darstellen sollen. Dahinter steckt die Denkweise, daß die Strukturkosten von den Vorgängen getrieben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Cost-Driver) Kosteneinflußgrößen im Rahmen der Prozeßkostenrechnung, z. B. quantitative Größen wie Kundenanzahl, Anzahl der Bestellungen oder Anzahl gefahrener km. Werden Kosten von sogenannten weichen Kosteneinflußgrößen wie z.B. der Organisation oder dem Unternehmensklima beeinflußt, so sind diese über quantitive Kostentreiber ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kostentreiber_(Cost-Driver).html
(Management) Ein Kostentreiber ist ein Faktor, der die Kosten einer Tätigkeit oder Aktivität bestimmt. Die Prozesskostenrechnung analysiert zur Verbesserung der Kostensteuerung die Kostentreiber. Sie werden in der Regel nach Kostenart und nicht einzeln betrachtet. Es gibt zwei Haupteinflussgrößen: ers...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2655/kostentreiber/
(cost driver) Cost driver oder Kostentreiber sind in der Prozesskostenrechnung verwendete Einflussfaktoren (Bezugsgrößen), die die Veränderung bzw. den Anstieg der Strukturkosten darstellen sollen. Dahinter steckt die Denkweise, dass die Strukturkosten von den Vorgängen getrieben werden. Wenn...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
(cost driver) Cost driver oder Kostentreiber sind in der Prozesskostenrechnung verwendete Einflußfaktoren (Bezugsgrößen), die die Veränderung bzw. den Anstieg der Strukturkosten darstellen sollen. Dahinter steckt die Denkweise, daß die Strukturkosten von den Vorgängen getrieben werden. Wenn z.B. die durchschnittliche A...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kostentreiber/kostentreiber.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.