
Eine Kostenstelle (br.-{enS|cost centre}, am.-engl. cost center) ist der Ort der Kostenentstehung und der Leistungserbringung. Sie wird nach Verantwortungsbereichen, räumlichen, funktionalen, aufbauorganisatorischen oder verrechnungstechnischen Aspekten gebildet. Die Kostenstelle ist ein Kostenrechnungsobjekt mit der Aufgabe, die in einem Unterne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kostenstelle

Im Rahmen der Kostenstellenrechnung vorgenommene Verteilung von Kosten auf Haupt-, Neben- und Hilfskostenstellen. Hauptkostenstellen sind Unternehmensteile, die für die Erstellung von Hauptprodukten des Unternehmens zuständig sind. In der Regel handelt es sich um Fertigungshauptstellen. Nebenkostens...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kostenstelle.htm

Im Gegensatz zum klassischen Kredit im Sinne einer Geldleihe überträgt hier eine Bank dem Kreditleiher lediglich ihre Kreditwürdigkeit bzw. Bonität und stellt ihm somit ihren guten Namen für deren Geschäfte zur Verfügung. Kommt das Unternehmen, welches die Kreditleihe in Anspruch genommen hat seinen...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kreditleihe.htm

Organisatorische Einheit innerhalb eines Kostenrechnungskreises, die einen eindeutig abgegrenzten Ort der Kostenentstehung darstellt. Die Abgrenzung kann nach folgenden Aspekten vorgenommen werden: funktional abrechnungstechnisch räumlich Kostenverantwortung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der Ort der Kostenentstehung bzw. der Leistungserbringung - da, wo Güter oder Dienstleistungen verbraucht werden, wird als Kostenstelle bezeichnet. Die Kostenstelle wird z. B. nach Verantwortungsbereichen gegliedert. Zur Kostenerfassung wird das Unternehmen nach funktionellen oder räumlichen Gesichtspunkten in Kostenstellen gegliedert. Die versch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Ort der Kostenentstehung bzw. der Leistungserbringung - da, wo Güter oder Dienstleistungen verbraucht werden, wird als Kostenstelle bezeichnet. Die Kostenstelle wird z. B. nach Verantwortungsbereichen gegliedert. Zur Kostenerfassung wird das Unternehmen nach funktionellen oder räumlichen Gesichtspunkten in Kostenstellen gegliedert. Die versch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Im Rahmen der Kostenstellenrechnung vorgenommene Verteilung von Kosten auf Haupt-, Neben- und Hilfskostenstellen. Hauptkostenstellen sind Unternehmensteile, die für die Erstellung von Hauptprodukten des Unternehmens zuständig sind. In der Regel handelt es sich um Fertigungshauptstellen. Nebenkostenstellen bearbeiten die mit dem Hauptprogramm zusa...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kostenstelle.html

Die Kostenstelle (auch: Cost-Center) ist ein rechnungstechnisch abgegrenzter Bereich, an dem Kosten anfallen. Die Kostenstelle sollte mit dem Verantwortungsbereich einer Führungskraft übereinstimmen, um die Wirtschaftlichkeit der Kostenstelle steuern und kontrollieren zu können. Um di...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Unter der Kostenstelle versteht man den Umsatzerlös eines Artikels oder einer Dienstleistung, der die entstandenen Kosten abdecken muss. Auch ein Profitcenter kann als eigene Kostenstelle geführt werden.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kostenstelle.php

Ort der Entstehung von Kosten ("Wo"), d. h. die Organisationseinheit; das kann ggf. auch ein Projekt als zeitlich befristete Kostenstelle sein. In der öffentliche Verwaltung sollte die Kostenstelle auch die Verantwortung für die Leistungen übernehmen und entsprechend benannt werden (im Land Berlin heißt sie deshalb "...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Ort der Entstehung von Kosten ('Wo'), d. h. die Organisationseinheit; das kann ggf. auch ein Projekt als zeitlich befristete Kostenstelle sein. In der öffentliche Verwaltung sollte die Kostenstelle auch die Verantwortung für die Leistungen übernehmen und entsprechend benannt werden (im Land Berlin heißt sie deshalb '...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Eine Kostenstelle ist eine Abteilung, Funktion, Bereich oder Person, deren Kosten als Gemeinkosten gelten, weil sie Dienstleistungen für andere Teile der Organisation erbringt. Eine Kostenstelle geht als indirekte Kosten in die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen des Unterneh...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2654/kostenstelle/

siehe 'Projektkostenstelle'
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

im System der Plankostenrechnung vorgegebener (geplanter) Kostensatz für das einzelne Erzeugnis in jeder Kostenstelle, die das Erzeugnis durchläuft...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kostenstelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.