
Korinth ({ELSneu|Korinthos Κόρινθος} {F.Sg.}) ist eine griechische Stadt mit knapp 60.000 Einwohnern (2010) am Isthmus von Korinth, also dem Isthmus, einer Landenge, die den Peloponnes und das griechische Festland verbindet. Westlich dieser Landenge befindet sich der Golf von Korinth. Korinth ist nach Patras und Kalamata die drittgrößte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korinth

Korinth, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu der seit dem 15. Jahrhundert nachweisbaren Neubildung Korinthe (< französisch raisin de Corinthe »Rosine von Korinth in Griechenland«) für den Händler. 2) Niederdeutscher Berufsübername zu mittelniederdeutsch korint »(Kuhrind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korinth (Korinthos), im Altertum berühmte Stadt im Peloponnes, Hauptort der Landschaft Korinthia, welche die nordöstlichste Ecke von Argolis umfaßte und durch den zu ihr gehörigen, 5915 m breiten und 80 m hohen, sehr felsigen Isthmus von K. den Peloponnes mit dem griechischen Festland verband (s. unten). Die Stadt lag unter dem steilen Nordabfa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Golf) 125 km langer Meeresarm zwischen Mittelgriechenland und dem Peloponnes; durch den 1881 – 1893 erbauten Kanal von Korinth mit dem Saronischen Golf verbunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korinth-golf
(Stadt) griechische Hafenstadt und Verwaltungssitz des Bezirks Korinth, am Golf von Korinth, 22 500 Einwohner; mehrfach (zuletzt 1928) durch Erdbeben zerstört; lag früher weiter südwestlich am Burgberg Akrokorinth ; Museum, Apollon-Tempel; landwirtschaftlicher Handel ( Korinthen ). Geschichte An einem seit der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korinth-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.