
1.) Downkonverter, Upkonverter, Crosskonverter. 2.) Formatwandler. 3.) Minuskonverter. 4.) Range-Extender. 5.) Ratio Converter. 6.) Telekonverter. 7.) Vertikalkonvertierung. 8.) LNB.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/konverter.htm

Konverter leitet sich aus dem lateinischen Verb convertere = umwenden, verwandeln ab und bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konverter
[EDI] - Ein Konverter ist im EDI-Bereich eine Software, die Daten aus einem firmeninternen Anwendungsprogramm in ein genormtes Datenformat bringt oder umgekehrt. Da es im EDI verschiedene genormte Datenformate gibt und die Partner ihre Dateninhalte genau abstimmen müssen, kann jedes Anwendungsprogramm die Daten in einer ih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konverter_(EDI)
[Schweißtechnik] - Abb. 1 Konverter - Booster - Sonotrode Konverter (in Deutsch auch: Schallwandler) sind elektromechanische Bauteile in Ultraschall-Schweißeinheiten. Sie haben die Aufgabe, die durch einen Generator bereitgestellte hochfrequente Spannung in mechanische Schwingungen umzuwandeln, indem die Wirkungen der Pie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konverter_(Schweißtechnik)

Im Computerbereich ist mit Konverter ein Konvertierungsprogramm gemeint. In der Radio- und Fernsehtechnik ist ein Konverter ein Frequenzwandler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (converter) Ein Gerät, das elektrische Signale oder Computerdaten von einer Form in eine andere umwandelt (konvertiert). Beispielsweise formt ein Analog-Digital-Wandler analoge Signale in digitale um.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Schnittstelle, die im Bereich Produktdatenmanagement genutzt wird, um Dateien von einem Format in ein anderes Format zu übertragen. Die Konvertierung der Daten erfolgt durch externe Konvertierungsprogramme. Folgende Daten können über diese Schnittstelle konvertiert werden: Originaldateien eines Dokumentinfosatzes Originaldateien einer Baugruppe ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Setzt systeminterne Datenformate (IDocs) in EDI-Nachrichten um und umgekehrt. Der Konverter ist Bestandteil eines EDI-Subsystems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Konvẹrter der, Elektronik: Gerät oder elektronische Baugruppe zur Umformung hochfrequenter Signale der einen Frequenz in solche einer anderen Frequenz (Frequenzumsetzer); in der Fernsehtechnik ein Gerät, das bei älteren Fernsehempfängern die Umformung von UHF-Signalen in VHF-Signale,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konvẹrter der, Kerntechnik: Brutreaktor (Brüten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konvẹrter der, Optik: mehrlinsiges System negativer Brennweite, das zur Änderung des Abbildungsmaßstabes zwischen Objektiv und Kamera gesetzt wird; verlängert die Brennweite eines optischen Systems und ersetzt so ein entsprechendes Teleobjektiv.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konverter: schematische Darstellung eines LD-Konverters mit eingeblasenem Sauerstoffstrahl Konvẹrter der, Hüttentechnik: kippbares, früher birnen- oder tulpenförmiges metallurgisches Frischgefäß mit feuerfester Auskleidung, in dem flüssiges Roheisen, Kupferstein u. a. Legierungen gef...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe unter LNC
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305
(Umwandler) Spezielles Computersystem, das in der Lage ist, verschiedene Datenträger von unterschiedlichen Computersystemen zu lesen und die Daten so auszugeben, daß sie von einem bestimmten Computersystem verarbeitet werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Ein Konverter ist ein Objektiv-Vorsatz, der die Brennweite um einen konstanten Faktor verlängert oder verkürzt. Die gebräuchlichsten Konverter sind Tele-Konverter (von Canon als Extender bezeichnet), die die Brennweite verlängern, so dass sich größere Zoom-Faktoren ergeben. Beispiel: Ein Telekonverter mit dem Faktor ...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_K.html

Film-Spiegelreflexkameras erlaubten dem Benutzer mit Hilfe des Bajonettverschlusses das Wechseln von Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten sowie das Einbringen von Makroringen zwischen Kamera und Objektiv. Falls also das originale Objektiv nur bis 80mm Brennweite hatte, konnte man es durch ein passendes Teleobjektiv ersetzen und so auch wei....
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_k.html

Konverter , s. v. w. Bessemerbirne, s. Eisen, S. 421.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Hüttenwesen) mit feuerfesten Steinen ausgekleideter, kippbarer, birnenförmiger Stahlbehälter zur Gewinnung von Kupfer und von Stahl aus Roheisen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konverter-huettenwesen
(Kerntechnik) ein Kernreaktor, in dem Brutmaterial in spaltbares Material umgewandelt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konverter-kerntechnik
(Nachrichtentechnik) Gerät zum Umformen von Hochfrequenzsignalen einer bestimmten Frequenz in solche einer anderen Frequenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konverter-nachrichtentechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.