
Maßstäbe für die gesamtwirtschaftliche Übereinstimmung volkswirtschaftlicher Daten zur Prüfung, ob ein Land der europäischen Union der Währungsunion mit dem Euro beitreten kann. Das Kriterium der Preisstabilität bedeutet, dass ein Mitgliedstaat eine anhaltende Preisstabilität und eine während des le...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Konvergẹnzkriteri
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Für die Einführung des Euro (3. Stufe der Europäischen Währungsunion) wurden für die Teilnehmerstaaten im Maastrichter Vertrag die folgenden zwingenden Konvergenzkriterien, häufig auch als 'Maastricht-Kriterien' oder Stabilitätskriterien bezeichnet, festgelegt: die jährliche Neuverschuldun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Um die zur Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) erforderliche dauerhafte Konvergenz zu gewährleisten, sieht der Vertrag fünf Kriterien vor, die jeder Mitgliedstaat erfüllen muss, wenn er an der dritten Phase der WWU teilnehmen will. Die Erfüllung der Konvergenzkriterien wird anhand von Berichten der Kommission und der EuropÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Um einen möglichst reibungslosen Übergang zur Endstufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Anfang 1999 zu erreichen, wurde verlangt, dass sich die wirtschaftliche Lage in den einzelnen Mitgliedstaaten bis zu diesem Zeitpunkt nachhaltig angenähert (Konvergenz) hatte. Für die Entscheidung über die Zulassung einzelner Staaten ...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Konvergenzkriterien/

In speziellen Protokollen zum Vertrag über die Europäische Union (EUV) wurden folgende K. festgelegt: (1) Die jährliche Neuverschuldung der öffentlichen Haushalte eines zur Teilnahme qualifizierten Mitgliedslands darf max. 3% und (2) die öffentliche Gesamtverschuldung max. 60% seines Brutto-Inlandsprodukts betragen; (3) die nationale Rate der ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Maastricht-Kriterien) Mitgliedstaaten, die an der gemeinsamen Währung, dem Euro, teilnehmen wollen, müssen gewisse im EU-Vertrag festgelegte Kriterien, die sogenannten Konvergenzkriterien, erfüllen. Demnach darf das öffentliche Defizit nicht mehr als 3% des BIP und der öffentliche Schuldenstand nicht mehr als 60% des BIP betragen, dazu...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/K.shtml

wirtschaftliche Voraussetzungen für die Euro-Teilnehmerländer der Europäischen Union; Euro.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konvergenzkriterien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.