
Groningen [ˈɣroːnɪŋə] (anhören), niedersächsisch Grönnen, ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden. Die Stadt hat auf einem Gebiet von 76,77 km² 187.622 Einwohner (Stand: 31. Dez. 2009, mit dem Umland 350.000) und liegt an den Kanälen Winschoterdiep, Noord-Willemskanal, Van Starkenborghkanaal und am Eemskanaal, der d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Groningen
[Begriffsklärung] - Der Name Groningen bezeichnet und ist der Name von folgenden Personen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Groningen_(Begriffsklärung)
[Provinz] - Die Provinz Groningen ({NsS|Grönnen}) ist die nordöstlichste Provinz der Niederlande. Sie grenzt im Osten an Ostfriesland und an das Emsland (Niedersachsen). Im Norden liegt die Nordsee. Nachbarprovinzen sind Drenthe (südlich) und Friesland (westlich). Hauptstadt ist Groningen. In der Provinz Groningen werden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Groningen_(Provinz)
[Stadt] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Groningen_(Stadt)
[Suriname] - Groningen (Sranan Tongo: skropu „Muschel“) ist der Hauptort im Distrikt Saramacca in der Republik Suriname. Groningen liegt auf einem Kalkrücken, am linken Ufer des Saramacca und hat ca. 3.000 Einwohner. Der Ort ist Verwaltungszentrum der Region und Sitz des Distriktkommissars. Er verfügt über einen Poli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Groningen_(Suriname)

Groningen , nordöstliche Provinz der Niederlande.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Groningen (spr. grö-), niederländ. Provinz, umfaßt den nordöstlichsten Teil des Königreichs, grenzt nördlich an die Nordsee, östlich an den Dollart und die preußische Provinz Hannover, südlich an die Provinz Drenthe, westlich an Friesland und umfaßt 2297,6 qkm (41,7 QM.). Das Land ist eine Tiefebene; nur im S. der Hauptstadt zieht ein Hü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der nordniederländischen Provinz Groningen (2344 km 2, 566 000 Einwohner); 171 000 Einwohner; Universität (gegründet 1614), Kunstakademie, Kunstmuseum, Theater; grachtendurchzogene Altstadt; Schiffbau, Elektro-, Papier-, chemische u. a. Industrie, Erdgasvorkommen; Verlagsort, Verkehrsknotenpunkt. – 1...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/groningen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.