[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv welches in allen seinen Bedeutungen nur im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, üblich ist. 1) Leise, dem Gehöre nach. Sacht gehen, sacht reden. Ich will es ihnen sachte sagen, Gell. leise, stille. Eine sachte Stimme haben. 2) Langsam. Gehe sachte. Sachte! sacht...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_41

Sacht, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch sacht »sanft, angenehm, bequem, leicht«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.