
Eine Röntgenuntersuchung unter Verwendung eines Kontrastmittels wie Jod und Barium als organische Verbindung oder Luft. Diese Technik wird an Organen angewendet, die Hohlräume enthalten und in der Abdomen-Leer- aufnahme nicht genügend kontrastieren: Angio-, Broncho-, Cholezysto-, Lympho- und Urograp...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1329

Abkürzung: KM-Aufnahme Englisch: contrast enhancement Reichert sich in einer Struktur/einem Körperteil Kontrastmittel an, und wird dieses dann mit bildgebenden radiologischen Verfahren sichtbar, spricht man von einer Kontrastmittelaufnahme. Für die Kernspintomographie (MRT) ist insbesondere die Gado...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178
Keine exakte Übereinkunft gefunden.