
Die Kontiguitätstheorie ist eine behavioristische Lerntheorie. Sie wurde von Edwin Guthrie entwickelt und 1935 in seinem Buch The Psychology of Learning (Die Psychologie des Lernens) veröffentlicht. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontiguitätstheorie

In der Wirtschaftssoziologie : Kontiguitätshypothese , -gesetz, von E.R. Guthrie vertretene Lerntheorie, nach der sich Lernen dadurch ereignet, dass aufgrund der Kontiguität von Reiz und Reaktion Assoziation en entstehen, die im Augenblick ihrer Bildung maximale Stärke erreichen (Alles-oder- Nichts-Konzept der Assoziation ). Lernfortschritt er.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kontiguitaetstheorie/kontiguitaets
Keine exakte Übereinkunft gefunden.