
Phoinix ({Polytonisch|Φοῖνιξ}, lateinisch Phoenix) ist: in der antiken Geographie: in der griechischen Mythologie: Name einer Person: Außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoinix
[Diadoche] - Phoinix (griech. Φοινιξ, lateinische Form Phoenix), aus Tenedos, war ein griechischer Feldherr während der Diadochenkriege des 4. vorchristlichen Jahrhunderts. Über eine mögliche Teilnahme am Asienfeldzug Alexanders des Großen ist nichts überliefert. Erstmals wird Phoinix zu Beginn des ersten Diadoch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoinix_(Diadoche)
[Kreta] - Phoinix, eingedeutscht mitunter Phönix, war ein antiker Ort mit einem bedeutenden Hafen an der südwestlichen Küste der griechischen Insel Kreta beim heutigen Loutro. ==Geschichte== Eine Siedlung dort existierte von der mykenischen bis zur byzantinischen Zeit. In der byzantinischen Ära war die Stadt Sitz eines ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoinix_(Kreta)
[Sohn des Amyntor] - Phoinix (altgriech. Φοῖνιξ Phoînix) ist eine antike mythologische Gestalt. Er war ein Sohn des Königs Amyntor und dessen Ehefrau Kleobule. Weil Amyntor eine Nebenfrau liebte, verführte Phoinix auf Veranlassung seiner Mutter die Geliebte seines Vaters, um sie von ihm abzubringen. Als Amyntor se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoinix_(Sohn_des_Amyntor)

Phoinix, Mythos und Symbolik: Phönix.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Φοῖνιξ) Sohn des Königs Amyntor und seiner Ehefrau Hippodameia (oder Kleobule) (Apollod.3,13,8,3). Er herrschte in Eleon in Boiotien. Weil Amyntor eine Nebenfrau liebte, verführte Phoinix auf Veranlassung seiner Mutter die Geliebte seines Vaters, um sie von ihm abzubringen. Als Amyntor seinen Sohn deswegen zur Kinderlosigkeit verfl...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.