Als Konterlattung bezeichnet man senkrecht zur eigentlichen Lattung verlegte Latten. Im Dachbau verläuft die Konterlattung vom Dachfirst zur Dachtraufe, die Latten liegen auf den Sparren. Die Dachlatten, welche die Dachdeckung tragen, sind dann auf die Konterlattung genagelt. Nach den Fachregeln für Dachdeckungen ist über (regendichten) Unterd Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konterlattung
Die Konterlattung ist der Teil einer Unterkonstruktion, der u. a. die Aufgabe hat, die anfallenden Lasten von der Lattung in die tragende Unterkonstruktion weiterzuleiten. Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm
(Dachkonstruktion) Die senkrecht zur Sparrenrichtung bzw. vom → First zur → Traufe verlaufenden Latten. Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm