Konsonanz Ergebnisse

Suchen

Konsonanz

Konsonanz Logo #42000 Das Wort Konsonanz (v. lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“) ist in der Musik die Bezeichnung für einen Wohl- oder Zusammenklang, d. h. Intervalle und Akkorde, die als in sich ruhend und nicht „auflösungsbedürftig“ empfunden werden. == Physikalische und sinnesphysiologische Grundlagen == Das Gehör nimmt mehr oder weniger bewuss...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konsonanz

Konsonanz

Konsonanz Logo #42000[Begriffsklärung] - Konsonanz (v. lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konsonanz_(Begriffsklärung)

Konsonanz

Konsonanz Logo #40044kognitive Dissonanz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Konsonanz

Konsonanz Logo #42134Konsonạnz die, Musik: Klangeinheit aus zwei oder mehr Tönen, die, im Gegensatz zu der nach Auflösung drängenden Dissonanz, so ineinander verschmelzen, dass ihr Zusammenklang vom Ohr als ausgeglichen und spannungslos empfunden wird. Die Einteilung der Intervalle in Konsonanzen und Dissonanzen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsonanz

Konsonanz Logo #42249Konsonanz En: consonance der als Wohlklang (u. nicht als Dissonanz) empfundene Zusammenklang von Einzeltönen (Frequenzverhältnis bis 1 : 7).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Konsonanz

Konsonanz Logo #42554(amerik. synkopated music) Tanzmusik, aus dem nordamerikanischen Stil der Schwarzen seit 1990 entwickelt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Konsonanz

Konsonanz Logo #42251Spannungsfreier Zusammenklang von Tönen.
Gefunden auf https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_k.htm

Konsonanz

Konsonanz Logo #42694Konsonanz [lat. con «zusammen» und sonare «klingen»] bezeichnet den Wohlklang eines Intervalles oder Akkordes. In der traditionellen europäischen Musik gelten Primen, große und kleine Terzen, Quinten, große und kleine Sexten und Oktaven als konsonante Intervalle.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Konsonanz

Konsonanz Logo #42601"Mitklang" oder "harmonischer Zusammenklang", das Gegenteil von Dissonanz; siehe auch Intervall
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Konsonanz

Konsonanz Logo #42295Konsonanz (lat., "Zusammentönen"), das Verschmelzen zweier oder mehrerer Töne zur Klangeinheit; konsonant sind Töne, welche demselben Klang angehören, sei es als Hauptton oder als Quintton oder Terzton (s. Klang). Es ist aber auch notwendig, daß die Töne, welche als Bestandteile eines und desselben Klanges gefaßt werden können, au...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Konsonanz

Konsonanz Logo #40036Harmonie der Dur- und Mollklänge. Gewöhnlich werden die Schwingungsverhältnisse der zusammenklingenden Töne (2:1, 3:2, 5:4, 6:5) ganz unmittelbar für die Harmonie der Konsonanz verantwortlich gemacht und als Zahlenproportionen für harmonisch gehalten. Harmonie ist jedoch eine Form des klanglichen Zusammenpassens. Konsonanz ist daher zunächst...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Konsonanz

Konsonanz Logo #42871das als spannungslos empfundene Zusammenklingen von zwei oder mehr Tönen, im Gegensatz zur Dissonanz. Aus physikalischer Sicht ist ein Klang umso konsonanter, je besser dessen Obertöne miteinander verschmelzen. Als vollkommen konsonante Intervalle gelten danach Prime, Oktave, Quinte und Quarte, unvollkommen ko...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/konsonanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.