
Unter einem Konsonanten (v. lat.: con = mit + sonare = tönen; auch Mittöner oder Mitlaut) versteht man einen Laut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, so dass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt. Konsonanten sind Hemmnis überwindende Laute. Hier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsonant

Konsonạnt der, Mitlaut, Laut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konsonant (lat., Mitlauter), s. Lautlehre.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach alter Einteilung jeder Laut außer den Vokalen (im Deutsch a, e, i, o, u; ä, ö, ü) und den Diphthongen (ei, au usw.). Ein Konsonant entsteht, wenn der Luftstrom durch Lippe oder Zunge behindert wird. Konsonanten können nur in Verbindung mit einem Vokal oder Diphthong ausgesprochen werden. Laut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konsonant
Keine exakte Übereinkunft gefunden.