
Als Bimetallismus – im Gegensatz zum Monometallismus – bezeichnet man ein Währungssystem, dessen Einheit auf Kurantmünzen aus Gold und zugleich auf solchen aus Silber basiert. Da die Einheit an den Wert zweier Edelmetalle zugleich gebunden ist, wird damit deren Wechselverhältnis fixiert. Kurze Zeit existierte im Russland des 19. Jahrhundert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallismus

Stücke aus Zwei verschiedenen Metallen oder Edelmetallen. Die 1 EURO-Münze mit silberfarbenem Kern und goldfarbenem Rand und die 2 EURO-Münze mit goldfarbenem Kern und silberfarbenem Rand.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bimetallismus, Währungssystem, das auf der Verwendung von zwei Metallarten, gewöhnlich Gold und Silber, als gesetzlichen Zahlungsmitteln basiert. Diese Zahlungsmittel werden ohne Limitierung geprägt (freie Prägung), und per Gesetz in einem festen Verhältnis zueinander gleichgesetzt. Das Verhältnis wird mittels des Gewichts ausgedrückt, gewö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Doppelwährung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Doppelwährung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Bimetallịsmus der, Doppelwährung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bimetallismus , ein von Cernuschi herrührender Ausdruck, unter welchem man diejenige Doppelwährung versteht, welche, unter Freigebung der Silberausprägung, in allen Ländern oder wenigstens in den Hauptkulturstaaten auf Grund eines vertragsmäßig vereinbarten festen Wertverhältnisses zwischen Gold und Silber durchgeführt werden soll. Für die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Bimetallismus ist ein von dem italienischen Nationalökonomen Enrico
Cernuschi 1876 geprägtes Schlagwort für das Münzsystem der Doppelwährung, bei der Gold und Silber als gleichberechtigte und in einem bestimmten Wertverhältnis zueinander stehende Kurantmünzen zugelassen sind. Der ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-bimetallismus.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.